Archive
Gemüsegröstel mit Cabanossi
Ich bin immer auf der Suche nach Rezepten mit Weißkraut (Weißkohl), weil es sehr gesund ist, regional und auch saisonal. In meinen Elternhaus wurde früher aus Weißkraut Sauerkraut gemacht, dass dann in der Winterzeit regelmäßig gegessen wurde. Es wurde selten etwas zugekauft, wir hatten auch Kartoffeln, rote Rüben, Karotten, Petersilie und Sellerie im Keller eingelagert. Zwiebeln und Knoblauch wurden im Haupthaus trocken gelagert, aus diversen Obstsorten wurden Marmelade, Säfte oder Kompott gemacht oder tiefgefroren. Wir waren rundum bestens versorgt, für mich war das normal. Im jetzigen Leben versuchen wir auch, sehr saisonal zu leben, da wir keinen Gemüsegarten besitzen, beziehen wir eine Biokiste die wöchentlich geliefert wird. Dieses Mal war ein großes Weißkraut dabei und ein Teil davon wird zu einem Gemüsegröstl mit Cabanossi verarbeitet.
Zutaten für 4 Personen:
500 g Weißkraut (Weißkohl) gehobelt
1 kg gekochte Kartoffeln, in Scheiben
300 g Cabanossi, in Scheiben
2 große Zwiebeln, feingeschnitten
3 Knoblauchzehen feingeschnitten
2 Stück rote Paprika, in grobe Stücke
Kümmel
Salz
Pfeffer
Öl
4 Eier für Spiegeleier
Petersilie
Zubereitung:
Die geschnittenen Zwiebeln und Knoblauchzehen in einer beschichteten Bratpfanne mit etwas erhitztem Öl anbraten, das Kraut dazugeben und ca. 5 Minuten mitbraten. Mit Kümmel nach Geschmack würzen. Nun die Cabanossi, den Paprika und die Kartoffeln unterheben und ebenfalls braten , mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit feingeschnittener Petersilie verfeinern. Zum Abschluss noch Spiegeleier darüber geben und genießen.
Winterlicher Eintopf
Kürbispalatschinken
Kürbis-Kartoffelpuffer
Hühnerkeulen nach Försterart
Apfelradl
Burgerbrötchen homemade ohne Hefe
Putenschnitzel mit Karotten-Haferflockenpanade
Asia-Krautstrudel
In meiner Biokiste war dieses Mal ein Frühkraut, das ist viel zarter als das normale Weißkraut. Wir lieben Kraut in allen Varianten, ob Strudel, Rouladen oder Salat, aber erst seit wir die Biokiste beziehen. Vorher war es nicht auf unserem Speiseplan, wie soviele andere Gemüsesorten auch. Heute gibt es das Rezept von einem Asia-Krautstrudel, der war supergut und hat ein bisschen nach Frühlingsrolle geschmeckt.
Zutaten für 2 Strudel:
1 Pkg. Strudelteig (4Blätter)
1 kleiner Weißkrautkopf (Weißkohl)
500 g Faschiertes (Hack)
3 Karotten
125 ml Suppe
3 Knoblauchzehen
Sojasauce nach Geschmack
Sambal Oelek (gibt es in der Asiaabteilung und ist sehr scharf)
Salz
Pfeffer
Sesamöl (wer es Zuhause hat)
Fünf-Gewürze-Pulver (auch in der Asiaabteilung erhältlich)
Butter
Zubereitung:
Kraut in feine Streifen schneiden, Karotten schälen und in Stifte schneiden. Knoblauch schälen und feinwürfelig schneiden. Etwas Sesamöl in einer großen Pfanne erhitzen und das Faschierte anbraten, danach den Knoblauch, das Kraut und die Karotten dazugeben, kurz mitbraten. Mit etwas Suppe oder Flüssigkeit angießen, weichdünsten und mit den Gewürzen nach Geschmack würzen, danach etwas überkühlen lassen. Die Flüssigkeit sollte verkocht sein, damit die Fülle den Strudel nicht aufweicht. Etwas Butter erwärmen, ein Strudelblatt auflegen und mit der flüssigen Butter bestreichen, dann ein zweites Blatt darüber legen und nochmals mit der Butter bestreichen. Die Hälfte der Fülle am Rand des Strudel gleichmäßig verteilen und dann einrollen, mit den 2. Strudel ebenso verfahren. Die Strudel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, nochmals mit der flüssigen Butter bepinseln und im vorgeheizten Backofen, bei 180° Grad, Ober- und Unterhitze, ca. 25 Minuten backen.
Beilage: Sweet-Chilisauce, grüner Salat